- Home
- Termine
- Kunst & Kultur
- Eine Sonntagsmatinee mit Filmvorführung und-Gespräch
Eine Sonntagsmatinee mit Filmvorführung und-Gespräch
Beschreibung
Im Rahmen unserer Reihe "Erinnerung als Widerstand - Aus der Geschichte für die Gegenwart lernen" findet folgende Veranstaltung statt:
- eine Matinee am Sonntag, den 16. Oktober 2022 um 11.oo Uhr im Kino des Deutschen Filminstitut und Filmmuseum Frankfurt/M (DFF)
mit der Vorführung des Filmes "Der Balkon" Wehrmachtsverbrechen in Griechenland und anschließender Diskussion mit dem Regisseur Chrysanthos Konstantinidis!
Lyngiades, ein Dorf in Epirus im nördlichen Griechenland hat der Ortschaft den Beinamen "Balkon von Ioannina" wegen seiner wunderbaren Aussicht auf die Stadt eingebracht. Doch die Idylle kann die Geschichte eines brutalen Nazideutschen-Verbrechens der Wehrmachteinheit der Gebirgsjäger »Edelweiß«, die im Oktober 1943 verübte, nicht verdecken. Bei diesem Massaker wurden 82 Anwohner*innen getötet und alles zerstört, dies wurde von dem deutschen Historiker Professor Schminck-Gustavus im Film recherchiert und dokumentiert. Die Nachkriegsgenerationen hören durch ihn zum ersten Mal die Stimmen ihrer Eltern und Großeltern, die das Verbrechen beschreiben. Es sind Dokumente der Erinnerung und der Trauer vor dem Hintergrund eines kollektiven Traumas. Dies ist der Ausgangspunkt für Regisseur Chrysanthos Konstantinidis die Geschichte der Wehrmachtsverbrechen in Griechenland in seiner Doku zu erzählen.
Infos: DFF-Kinoprogramm Specials im Oktober 2022
Eintritt/Tickets: DFF-Kino 8 EUR/erm. 6 EUR hier online!
Veranstaltungsort: das Kino im Deutsche Filminstitut & Filmmuseum (DFF), Schaumainkai 41 · 60596 Frankfurt am Main
Standortinformationen
DFF-Deutsches Filminstitut & Filmmuseum
- Land
- Deutschland
- Bundesland
- Hessen
- Stadt
- 60596 Frankfurt
- Straße
- Schaumainkai 41
- Link
- http://www.dff.film