Filmtipp:

Auseinandersetzung mit der Realität: Ganze fünf Stunden lang erzählt der kanadische Filmemacher Sylvain L'Espérance in seiner Dokumentation über die Krise in Griechenland und ihre Folgen auf die Gesellschaft. Jetzt ist der Film zum ersten Mal in Frankfurt zu sehen – mitten im Herzen der Troika.
Sylvain L'Espérances "Combat au bout de la nuit" (Fighting Through the Night)
Samstag, 6. Mai 2017, 17:00-22:00
Pupille Kino in der Johann Wolfgang Goethe-Universität
Mertonstr. 26-28, 60325 Frankfurt
Mit Pause und Buffet. Eintritt frei.
Filminfo:
In rasendem Tempo werden Nummern verlesen, jede eine Gesetzesnovelle, diktiert von der Troika. Lautes Oxi!, Nein!, steht gegen die Feststellung: "Einstimmig beschlossen". Zum parlamentarischen Sound des Kahlschlags die Straßen und Häfen Athens.
"Combat au bout de la nuit" zeigt das Leben hinter den Nummern. Nachbarschafts- und Ärzteprojekte versuchen die Zerstörung des Sozial- und Gesundheitssystems auszugleichen, Werftarbeiter diskutieren den erstarkenden Faschismus, kurdische und afghanische Geflüchtetesuchen Unterschlupf in Ruinen, eine Gruppe Putzfrauen besetzt das Finanzministerium. Alle kämpfen um ihre Würde.